Blickpunkt Geothermie | 10. November 2023| Wärmewende

Hallo [simplenews-subscriber:field_first_name] [simplenews-subscriber:field_last_name],

wir möchten Sie zu unserem nächsten Blickpunkt Geothermie - mit Energie ins Wochenende am kommenden Freitag, 10. November 2023 um 14 Uhr herzlich einladen. Für diesen Blickpunkt Geothermie freuen wir uns auf den Vortrag von

Simon Lülsdorf.

Er ist zuständig für das Thema "Geothermie" im Wirtschaftsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen und referiert über die

Wärmewende durch Geothermie in Nordrhein-Westfalen.

Im Anschluss an den Vortrag gibt es wieder die Möglichkeit im Chat Fragen zu stellen. Sie können sich über das Informationsportal Tiefe Geothermie für das Webinar anmelden.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Viele Grüße,
Ihr Enerchange-Team

Aktuelle News

06.11.2023
Die Investitionsbank Berlin hat kürzlich eine Studie über die Bedeutung der Geothermie im Sinne der Energiewende veröffentlicht. Dabei bezeichnen Volkswirte der IBB die oberflächennahe und tiefe Geothermie als unverzichtbaren Baustein der Wärmewende. Der Ausbau der Geothermie ist jedoch auf öffentliche Förderung angewiesen. ... mehr
06.11.2023
Daldrup & Söhne führt derzeit Überholungsarbeiten an den beiden Geothermie-Bohrungen in Taufkirchen durch. Rechtzeitig mit Beginn der anstehenden Heizperiode soll so ein reibungsloser Betrieb gewährleistet werden. Fernwärme Kund:innen werden auch zwischenzeitlich ohne Abstriche mit Wärme versorgt. ... mehr
03.11.2023
Seit des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine und Inflationsbedingt schießen die Kosten für Öl und Gas regelrecht in die Höhe. Zum Trotz von Geothermie-Kunden sind auch die Kosten für geothermische Fernwärme mit zum Teil 30 bis 40 Prozent signifikant angestiegen. Die Geothermie ist ebenfalls in ihrer Preisgestaltung an den Öl- und Gasmarkt gekoppelt. Den Betreibern selbst bleibt hierbei keinerlei Spielraum. ... mehr
02.11.2023
Erneuerbare Erdwärme, die das ganze Jahr rund um die Uhr sicher zur Verfügung steht: Das ist Geothermie. Um zu klären, ob und wo am Niederrhein Geothermie umsetzbar ist, startet der Geologische Dienst (GD NRW) im Auftrag des Landes eine weitere Seismik-Messung. Ministerin Neubaur: Wir setzen auf klimafreundliche Geothermie und treiben die Wärmewende in Nordrhein-Westfalen voran. ... mehr
02.11.2023
Die Stadtwerke Flensburg haben zusammen mit dem dänischen Geothermieentwickler Innargi untersucht, ob Flensburgs Untergrund genügend Potenzial für eine klimaneutrale Wärmeversorgung mit Erdwärme aufweist. Das Ergebnis liegt jetzt vor. ... mehr
27.10.2023
Baker Hughes INTEQ hat die Aufsuchungserlaubnis für das Feld „Ahnsbeck“ im Südosten von Celle erhalten. Das Unternehmen sieht darin die Möglichkeit Geothermieprojekte für die Wärmegewinnung zur kommerziellen Nutzung realisieren zu können. ... mehr
25.10.2023
In der Nacht zum Montag Anfang der Woche wurden Brände an drei Stellen der Nordanbindung der Erdwärme Grünwald gelegt. Die Kriminalpolizei München und das LKA haben die Ermittlungen aufgenommen. Bisher sei über die Hintergründe des Anschlags noch nichts bekannt. ... mehr
24.10.2023
Anfang Oktober ereigneten sich mehrere Brandanschläge auf die im Bau befindliche Geothermieanlage in Polling sowie auf eine nah gelegene Bahnlinie im Landkreis Mühldorf am Inn. Die Generalstaatsanwaltschaft München geht von politisch motivierten extremistischen Straftaten aus. ... mehr
23.10.2023
Ende September haben der niedersächsische Energieversorger Enercity und die Entwicklungsgesellschaft für Geothermieprojekte Eavor einen Wärmeliefervertrag abgeschlossen. Bis zu 30 Megawatt Wärmeleistung wird Eavor ab 2026 dem Fernwärmenetz in Hannover zur Verfügung stellen. ... mehr
19.10.2023
Für die Erkundung des geologischen Untergrunds und Evaluierung des geothermischen Potenzials am Standort Weisweiler, haben die Fraunhofer IEG und RWE Power eine 100 Meter tiefe Erkundungsbohrung abgeteuft. Diese sowie eine weitere Bohrung sollen als Grundlage für eine spätere tiefe Erkundungsbohrung dienen und bei der Aufsuchung von Thermalwasser helfen. ... mehr
17.10.2023
Der Bundesverband Geothermie e. V. (BVG) hat Mecklenburg-Vorpommern mit dem Preis "Champion Tiefe Geothermie" ausgezeichnet. Damit löst das nördliche Bundesland Bayern beim größten Zubau an installierter Leistung in Tiefer Geothermie von sieben Megawatt thermisch ab. Dieser Wert konnte im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt werden. Auch pro Einwohner liegt Mecklenburg-Vorpommern bei der installierten Leistung vorne. ... mehr
16.10.2023
Die Entwicklungsgesellschaft Deutsche ErdWärme plant gemeinsam mit der baden-württembergischen Forstgesellschaft ForstBW die Erschließung von Erdwärme nahe Philippsburg. Bevor mit dem Bau des geothermischen Heizwerks begonnen werden kann, wird der Standort auf die Naturverträglichkeit und Bodeneignung geprüft. ... mehr
11.10.2023
Über 1,5 Terawattstunden (TWh) Wärme und 145.506 Megawattstunden (MWh) Strom haben die Geothermieanlagen in Bayern 2022 erzeugt. Viele neue Projekte sind in der Entwicklung und im Bau, so dass in den kommenden Jahren mit einem steigenden Beitrag der klimafreundlichen Energie zu rechnen ist. Die Geothermischen Energiepreise Bayern würdigen auch in diesem Jahr wieder die effizientesten Anlagen in den Kategorien Wärme und Strom. Die Preisverleihung auf dem Praxisforum Geothermie.Bayern am 11. Oktober 2023 in Pullach ist jedes Mal ein Highlight des Branchenevents. Der Christian-Hecht-Preis prämiert die beste nachwuchswissenschaftliche Arbeit. Aus Berlin zugeschaltet war Staatssekretär Stefan Wenzel MdB aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), der die wichtige Rolle der Geothermie für eine erfolgreiche Wärmewende betonte. ... mehr
11.10.2023
Am Nachmittag des 10. Oktobers begann das diesjährige Praxisforum Geothermie.Bayern mit zwei Workshops zu den Themen kommunale Wärmeversorgung und Förderpumpen für Geothermieanlagen. Etwa 40 Teilnehmer:innen verfolgten die Vorträge im Livestream und vor Ort. ... mehr
06.10.2023
Bereits 2021 gründeten die Firmen Gemüsebau Steiner und Biohof Kirchweidach gemeinsam mit der Gemeinde Kirchweidach die „Naturwärme Kirchweidach-Halsbach GmbH & Co. KG“ mit dem Ziel sowohl das gemeindliche Fernwärmenetz als auch die Gewächshäuser der projektbeteiligten Firmen zu versorgen. Nach drei Anläufen und einer Investitionssumme von rund 20 Millionen Euro verkündeten die Projektpartner nicht nur die Fündigkeit der geothermischen Bohrung nahe Halsbach, sondern zudem auf deutlich höhere Temperaturen als erwartet getroffen zu sein. ... mehr
29.09.2023
Die Wärmewende und damit verbundene Herausforderungen wie die Wärmeplanung stellt besonders kommunale Unternehmen wie Stadtwerke vor eine große Aufgabe. Zwar kann die Tiefengeothermie ein entscheidender Bestandteil der zukünftigen Wärmeversorgung sein und damit die Wärmeplanung vorantreiben, jedoch bringt die zukunftsweisende Technologie unter anderem lange und komplexe Genehmigungsverfahren sowie hohe Investitionskosten und -risiken mit sich. Um diesen Unsicherheiten entgegenzuwirken und Vertreter:innen kommunaler Unternehmen in die Tiefengeothermiebranche einzuführen, ist der Verband Kommunaler Unternehmen e. V. in diesem Jahr Kooperationspartner unseres Praxisforums. ... mehr
29.09.2023
Wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder auf die Unterstützung unser Sponsor:innen beim Praxisforum Geothermie.Bayern zählen zu können. Diese ermöglicht uns erneut, Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Praxis nach Pullach im Isartal einladen zu können, um gemeinsam die Entwicklungen in der Geothermiebranche zu diskutieren. Neben unserem Goldsponsor Baker Hughes sind Turboden, die OMV und die NW-Assekuranz als Silbersponsoren vertreten. ... mehr
29.09.2023
Die Gemeinden Grasbrunn, Haar, Vaterstetten und Zorneding sind sich nach übereinstimmenden Medienberichten zufolge im Grundsatz darüber einig, ein gemeinsames Geothermieprojekt zu starten. Die Grundsatzentscheidungen pro tiefe Geothermie sind in allen Gemeinden bereits gefallen. Nun geht es im nächsten Schritt darum, die finanziellen Herausforderungen, die mit der Umsetzung verbunden sind, zu klären. Bohrbeginn soll bereits Ende 2025 sein. ... mehr
27.09.2023
Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) plant südlich von Babelsberg ein weiteres tiefes Geothermieprojekt. Bereits in der Vergangenheit wurde in Potsdam erfolgreich nach Erdwärme gebohrt. Momentan werden ca. 6.900 Haushalte mit Wärme versorgt. Mit den neuen Bohrungen direkt neben dem Heizkraftwerk sollen weitere Haushalte von der Erdwärme profitieren. Und das soll nicht das letzte Projekt der EWP sein. ... mehr
27.09.2023
Die Verantwortlichen des Zentralschweizer Kraftwerke AG (CKW) planen ein Geothermieprojekt in der Region Inwil/Perlen im Kanton Luzern. Dies soll zur Stromproduktion beitragen und somit helfen eine befürchtete Stromlücke im Winter zu verhindern, so die CKW. ... mehr
27.09.2023
Um eine bessere Datenlage für die Öffentlichkeit zu schaffen, beteiligt sich das Saarland am Verbundvorhaben „WärmeGut“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zum Ausbau der Oberflächennahen Geothermie in Deutschland. Dazu trafen sich die Projektleitung des Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik, Frau Prof. Dr. Inga Moeck, und die Projektbeteiligten des Staatlichen Geologischen Dienstes des Saarlandes, vertreten durch das Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz (LUA), zur Unterzeichnung der Assoziierungsvereinbarung und Fixierung weiterer Meilensteine im Verbundprojekt „WärmeGut“. ... mehr
27.09.2023
Die BGR testet im Rahmen des Verbundprojekts Li+Fluids erstmals eine technische Umsetzung zur Extraktion von Lithium aus Tiefenwässern in Norddeutschland. Hierzu soll heißes Formationswasser aus ca. 3.500 Meter Tiefe an die Oberfläche gefördert und der Rohstoff mit Hilfe von Sorptionsprozessen extrahiert werden. ... mehr