Hintergrund der Untersuchungen: Bis 2040 soll München die erste deutsche Großstadt werden, in der Fernwärme zu 100 Prozent aus regenerativen Energien gewonnen wird – der größte Teil aus Geothermie. Die Messungen sollen Aufschluss geben, wo entsprechende Potenziale in Münchens Untergrund zu finden sind.
In ihrer Pressemitteilung bitten die SWM um Verständnis für etwaige Lärmbelästigungen. Anlieger würden vorab per Info-Flyer informiert, der genaue Streckenverlauf im Internet unter www.swm.de/seismik veröffentlicht werden. Dort gebe es auch weitere Informationen zu den seismischen Messungen.
Bereits einige Tage vor den Messfahrten werden im Bereich der einzelnen Routen Geophone und Kabel verlegt, die das Signal aus dem Untergrund auffangen. Im August sollen weitere Messungen folgen, besonders intensive im Bereich Freiham.
Quelle: Stadtwerke München
Stadtwerke München kündigen seismische Messungen an
Verwandte Nachrichten
Seitennummerierung
- Seite 1
- Nächste Seite